
Meine Kurse
Ich würde gerne einige meiner Werte und Ziele für mein Geschäft mit Ihnen teilen. Ich liebe es, meine Arbeit mit einer Kombination aus Liebe, Taktgefühl, Respekt, Disziplin und einer großen Menge Spaß anzugehen! Wenn es darum geht, mit anderen zu arbeiten, glaube ich, dass Freude am Tanz und eine positive Einstellung der Schlüssel sind.
Mein Ziel ist es, Begeisterung und Glück durch Tanz zu verbreiten, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Ich glaube wirklich, dass Tanz die Kraft hat, nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Seele zu heilen und somit ein integraler Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen ist.
Meine Kurse in Baden und Pfaffstätten bieten eine tolle Gelegenheit sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Leidenschaft für Bewegung zu genießen. Die Badener Veranstaltungshalle sowie das Klubhaus der Sportunion Pfaffstätten bieten eine perfekte Umgebung für optimale Trainingserfahrungen, mit ausreichend Platz und Ausrüstung.
Aktuelle Kurse für Kinder
Kreativer Kindertanz
Kinder von 4-5 Jahren lernen auf spielerische Art und Weise die Grundlagen des Balletts und der Bewegung.
Ballett Kinder 1
Mit Kindern der 1. – 2. Schulstufe werden Grundlagen des Balletts und der Bewegung erweitert
Ballett Kinder 3
Fortgeschrittener Kinderballettkurs mit Technik- und Rhythmusschulung.
HipHop & Jazz Kinder
In diesem Kurs geht es um die Kombination aus Musik, Tanz, Kreativität aber vor allem um den Spaß.
Aktuelle Kurse für Erwachsene
Ballett Fortgeschrittene
Entdecke die Schönheit des fortgeschrittenen Balletts im inspirierenden Erwachsenenkurs.
Tanzglück Klassik
Durch Tanz und Bewegung wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist trainiert.
Tanzglück Commercial
Ein vielseitiger Tanzkurs, der Hip Hop, Jazz und Contemporary zu einer groovigen Choreografie verbindet.
Kursübersicht 2025/2026
Montag
16:00 - 16:50
Ballett Kinder 3
5. - 7. Schulstufe
Sportunion Pfaffstätten
17:00 - 17:50
Hip Hop Kinder
5. - 7. Schulstufe
Sportunion Pfaffstätten
18:30 - 19:20
Tanzglück Commercial
Erwachsene
Veranstaltungshalle Baden
19:30 - 20:20
Ballett Basis
Erwachsene
Veranstaltungshalle Baden
Dienstag
15:15 - 15:55
Kreativer Kindertanz
Kinder ab 4 Jahren
Veranstaltungshalle Baden
16:05 - 16:45
Ballett Kinder 1
1. - 2. Schulstufe
Veranstaltungshalle Baden
16:50 - 17:30
Ballett Kinder 2
3. - 4. Schulstufe
Veranstaltungshalle Baden
20:15 - 21:15
Ballett Fortgeschrittene
Erwachsene
Sportunion Pfaffstätten
Donnerstag
09:30 - 10:20
Tanzglück Klassik
Erwachsene
Veranstaltungshalle Baden
FAQ
Veranstaltungshalle Baden
Adresse: Waltersdorferstraße 40, 2500 Baden (gegenüber dem Krankenhaus Baden)
Gymnastikraum (Erdgeschoss):
- Kreativer Kindertanz (Dienstag)
- Tanzglück Klassik (Donnerstag)
Tanzraum (2. OG):
- Ballett Kinder 1 & 2 (Dienstag)
- Tanzglück Commercial (Montag)
- Ballett Basis (Montag)
Sportunion Pfaffstätten – Klubhaus
Adresse: Franz Josef Straße 45, 2511 Pfaffstätten
- Ballett Kinder 3 (fortgeschritten) (Montag)
- Hip Hop Kinder (Montag)
- Ballett Fortgeschrittene Erwachsene (Dienstag)
Veranstaltungshalle Baden
Die Räume verfügen über einen hochwertigen Gymnastikboden, verschiebbare Spiegel sowie mehrere Sprossenwände und eine Stangenwand – ideale Voraussetzungen für den Tanzunterricht. Zusätzlich stehen Garderoben mit absperrbaren Schließfächern (1 Euro Pfand), WC-Anlagen, Duschen und Wickelmöglichkeiten zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Zum Schutz des neuen Bodens darf der Raum nur mit Ballettschläppchen, barfuß oder mit Socken betreten werden.
Klubhaus Sportunion Pfaffstätten
Brandneue Ballettstangen und eine komplette Spiegelwand lassen jedes Ballettherz höherschlagen. Selbstverständlich sind auch hier Garderoben und Sanitäranlagen vorhanden.
Im angrenzenden Parkhaus gibt es 550 kostenlose Parkplätze. Das Parkticket kann beim Hallenwart (auch wenn dieser nicht anwesend sein sollte) ohne Aufwand entwertet werden.
Klubhaus Sportunion Pfaffstätten: direkt an der Straße oder auf dem großen Parkplatz gegenüber.
Ja, gerne! In der ersten Stunde bieten wir die Möglichkeit, alle Kurse kennenzulernen. Eltern sind zum Schnuppern herzlich willkommen und dürfen auch gerne mitmachen.
So melden Sie sich an: Senden Sie einfach eine E-Mail mit Namen und Alter Ihres Kindes. Das Schnuppern ist selbstverständlich kostenlos!
- Kleidung: Enganliegend und bequem
- Schuhe: Ballettschläppchen, Turnpatscherl oder barfuß/Socken
- Wichtig: Keine Hallenschuhe oder Turnschuhe (Bodenschutz!)
- Getränk: Eine Trinkflasche
Für Eltern: Bitte nur barfuß oder mit Socken den Tanzraum betreten.
Beim Schnuppern: Ja, sehr gerne! Eltern können sogar mitmachen.
Während des Semesters: Der Unterricht findet ohne Begleitpersonen statt, da dies die Konzentration der Kinder stark beeinträchtigt. Wir empfehlen besonders zu Beginn, in der Garderobe oder in der Nähe zu warten – das gibt den Kindern Sicherheit und sie können den Unterricht richtig genießen.
Ja! Der Kursbeitrag wird dann aliquot berechnet. Die Schnupperstunde mitten im Semester ist auch hier gratis. Freie Plätze im jeweiligen Kurs sind jedoch Voraussetzung für einen Quereinstieg.
Grundsätzlich nicht. Mit Übermittlung eines unterschriebenen Anmeldeformulars und Bezahlung des Kursbeitrages wird ein Jahresvertrag abgeschlossen (2 malige Zahlung – je Semester). Somit kann bei vorzeitigem Austritt keine Kostenrückerstattung erfolgen.
In diesem Fall würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen und wünsche baldige Besserung!
Für eine Schnupperstunde: Via E-mail, Telefon (Whatsapp/Signal), Kontaktformular
Für einen Kurs: Via Anmeldeformular
Die Kurse mit einer Dauer von:
40min kosten EUR 160,-.
50-Minuten kosten EUR 180,-
60-Minuten kosten EUR 210,-
Die Preise verstehen sich pro Semester.
Das erste Semester beginnt mit September und endet mit Ende Jänner. Das zweite Semester beginnt mit Februar und endet mit Ende Juni.
Die Kurse beginnen in der zweiten Septemberwoche und Enden mit der letzten Juni Woche.
Ausgenommen sind die in Niederösterreich geltenden Schulferien (Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien) sowie gesetzliche Feiertage.
Ja, die Kurse finden nur statt, wenn sich mindestens fünf Teilnehmer anmelden.